Das war das Sommercamp 2017!

Das Sommercamp 2017 ist zu ende. Wir freuen über das tolle Networking und die vielen neuen Bekanntschaften. Natürlich möchten wir euch diesen wunderbaren Bericht von Anna Pilgrim über das Sommercamp 2017 nicht vorenthalten! 

„Ein großartiges Wochenende liegt hinter uns! Zweieinhalb Tage gefüllt mit spannenden Workshops, ins10pirierenden Begegnungen, solidarischem Gemüseschnippeln, anregenden Diskussionen und gemeinsamen Anpacken.

Vom 15.9. bis zum 17.9. fanden das Urban-Gardening-Sommercamp und die Netzwerktagung der Interkulturellen Gärten erstmals gemeinsam statt. Fast 70 TeilnehmerInnen aus über 25 Projekten waren dabei. Gastgeber war das Team vom Stadtacker Wagenhallen in Stuttgart. Die Veranstaltung bot auch dieses Mal wieder Raum für Urban-Gardening-Akteure, um sich zu vernetzen, auszutauschen und dabei eine ziemlich gute Zeit zu haben.

Realisiert wurde das in einem vielfältigen Programm. Nach dem ersten Kennenlernen zwischen Lagerfeuer, vegetarischen Würstchen und Banjo-Klängen am Freitagabend, begann am Samstag die erste Workshoprunde. Es wurde über Gemeinschaft in Gemeinschaftsgärten diskutiert, die Arbeitspraxis Interkultureller Gärten – mit dem Fokus auf Involvierung von Geflüchteten – reflektiert und vieles mehr. 

Im Anschluss daran machten wir uns, Wind und Wetter trotzend, auf den Weg, um Gartenprojekte mit unterschiedlichen Konzepten in Stuttgart zu besichtigen. Regenschirm-Zweckgemeinschaften trugen dabei nochmal mehr zum gegenseitigen Austausch bei.  Zurück im Stadtacker – aufgewärmt und gestärkt von Spätzle und Kräutertee – war in einem „Workshop-Wrap-Up“ Raum für Präsentation der Ergebnisse, Feedback und weitere Ergänzungen. 

Den Abend ließen wir in gemütlicher und warmer(!) Atmosphäre mit dem Film „Eine andere Welt ist pflanzbar“ von Ella von der Haide ausklingen. 

Auch die Workshoprunde am Sonntag bot eine bunte Mischung aus Diskussionsrunden und praktischer Wissensvermittlung. Nach einer thematischen Einordnung der Interkulturellen und Gemeinschaftsgärten beschäftigte sich beispielsweise eine Gruppe mit dem Umgang von Gemeinschaftsgärten mit GärtnerInnen rechter Gesinnung, während nebenan auf dem Acker die Herstellung und das Ausbringen von Biokohle erprobt wurde. 


Abgebaut wurde nach dem Mittagessen gemeinsam. Belohnt mit einer ordentlichen Portion Spätsommersonne wurden die letzten Reste des Buffets vertilgt und zu guter Letzt Saatgut, Kontaktdaten und herzliche Umarmungen ausgetauscht. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an das engagierte Team des Stadtackers Wagenhallen, die WorkshopleiterInnen, die mit ihren Beiträgen das Programm bereichert haben und an alle TeilnehmerInnen, die aus allen Teilen Deutschlands nach Stuttgart gereist sind. 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr – vielleicht ja bei euch im Garten? Weitere Impressionen des Wochenendes gibt’s auf unserer Facebook-Seite und hier haben wir ein paar Skripte online gestellt.“

Quelle und im Original nachzulesen unter https://anstiftung.de/urbane-gaerten/aktuell/100079-urban-gardening-sommercamp-und-netzwerktagung-interkultureller-g%C3%A4rten-2017

Minigolf – Vom 6. Mai bis zum 28. Mai jeweils Sa/So von 14-18 Uhr

Die Eröffnung am 06.05. der „Container-City“ war ein voller Erfolg! Die Minigolfbahn ist den Mai über geöffnet: Vom 6. Mai bis zum 28. Mai jeweils Sa/So von 14-18 Uhr.

Über die 18 Minigolfbahnen habt ihr die Möglichkeit das Gelände zu erkunden. Wir wünschen euch viel Spaß!

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.die-wagenhallen-kuenstler-sind-umgezogen-zum-golfparcours-ins-kreative-wunderland.83a2ae57-c875-4211-873a-0247fac81e56.html

Unser Herz schlägt höher!

Das Ackerjahr hat wieder begonnen und gestern waren wir fleißig dabei unsere Beete wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. 

Wir freuen uns auf ein spannendes Ackerjahr mit viel Sonne, mehr Ackern, viel Austausch, neuen Gesichtern, leckerem Grillen und mit vielen tollen Projekten…

Unsere neue Webseite ist Online!!!

Wir freuen uns dass unsere neue Webseite nun endlich für euch, mit allen wichtigen Informationen Online ist. Hier findet ihr ab jetzt auch ein Kontaktformular sowie unseren Anfahrtsplan. Weiterhin könnt ihr unsere aktuellsten Aktivitäten auch über Facebook verfolgen.

Auszeichnung als beispielhaftes Projekt

Auszeichnung als beispielhaftes Projekt der Landesinitiative “Mittendrin ist Leben. Grün in Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg” des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg